Neue Teilungen für die Klassen in der Schule anlegen
Im vorherigen Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie den Unterricht für Homeschooling-Schüler*innen vorbereiten.
In dieser Anleitung widmen wir uns den Klassen, die in der Schule unterrichtet werden. Wir haben in unserem Beispiel die zehnten Klassen in zwei Teile geteilt, sodass diese Klassen getrennt in zwei Gruppen unterrichtet werden.
Wenn dies an Ihrer Schule so nicht praktiziert wird und Sie Hilfe bei den Einstellungen im Stundenplan benötigen, wenden Sie sich an unsere Support-Seite asc-raabe.de/support oder an asc@raabe.de.
Folgende Schritte sollten Sie beachten:
1. Legen Sie für diese Klassen Teilungen an, damit jede Klasse in zwei Gruppen unterteilt wird. Wie Sie Teilungen anlegen und auf weitere Klassen kopieren, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.
Die Gruppen können Sie beispielsweise Corona-Gruppe 1 und 2 benennen. Je nachdem wie Sie und Ihre Schule sich zurechtfinden.
2. Nachdem Sie die Teilungen angelegt haben, teilen Sie jetzt die Unterrichststunden, damit alle Fächer in zwei Gruppen unterrichtet werden.
Gehen Sie dazu in die Unterrichtsmatrix. Hier sehen Sie die angelegten Unterrichststunden der Klassen. Um nun einen Unterrichtseinheit in zwei Gruppen zu teilen, klicken Sie mit einem Rechtsklick auf eine Zelle. Wählen Sie die Option Die Klasse in Gruppen teilen und die entsprechende Teilung aus.
______
3. Den geteilten Unterricht müssen Sie nun zu einem Stundenplan planen. Entweder stecken Sie den Stundenplan für diese Klassen oder Sie nutzen die schnellere Variante und Sie lassen sich Ihren Stundenplan generieren. Wie das Generieren genau funktioniert, lesen Sie hier nach.
Auch nachdem Generieren können Sie händisch eigene Einstellungen vornehmen.
Tipp: Achten Sie außerdem auf die definierten Räume der Unterrichtsstunden, denn sonst kann es zu vielen Kollisionen kommen. Nutzen Sie die freien Räume in Ihrem Schulhaus und stellen Sie diese bei den Unterrichteinheiten ein.
______
4. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Stundenplan fertig sind, vergessen Sie nicht Ihre Änderungen zu speichern.